|
Jenissej 2020
Jenissej-Fluss-Kreuzfahrt
|
Reiseform |
15 Tage Flussreise auf dem gewaltigen Strom Jenissej für Russland-Kenner |
Reiseroute |
Moskau – Ust-Port - Norilsk - Dudinka - Igarka - Jennisejsk - Krasnojarsk oder umgekehrt |
Pionierreise auf dem deutschen Markt 2020 für Russland-Kenner und Liebhaber:
Reisen Sie auf dem Jennisej, einem der gewaltigsten Ströme Sibiriens durch großartige Landschaften - abgeschieden und ruhig.
Von Dudinka nördlich des Polarkreises reisen Sie mit den Einheimischen an Bord eines sibirischen Linienschiffes fast 2.000 Kilometer nach Süden. Am Bord des einfachen Linienschiffes herrschen einfache Verhältinisse,
was den Kabinenkomfort betrifft. Nehmen Sie das in Kauf und Sie erwartet eine wundervolle und unvergessliche, vor allem aber authentische Sibirienreise
|
Hinweis: Der Jennisej ist ein gewaltiger, in seinem Unterlauf nicht regulierter Fluss. Die Witterungsbedingungen vor allem im Norden sind manchmal kompliziert. Bei dem angegebenen Reiseprogramm bleiben deshalb witterungsbedingte
Änderungen vorbehalten.
|
Termine und Preise 2020
je 3 Termine :
|
Reisetermine Süd-Nord - teilweise ausgebucht |
pro Person im DZ/DK Standard |
Hotel-EZ-Zuschlag |
14.06.-28.06.2020 / 12.07.-26.07.2020 / 09.08.-23.08.2020 |
3.890,- € |
+450,- € |
Reisetermine Nord-Süd |
pro Person im DZ/DK Standard |
Hotel-EZ-Zuschlag |
26.06.-10.07.2020 / 24.07.-07.08.2020 / 21.08.-04.09.2020 |
3.890,- € |
+450,- € |
Einzelpreise:
- Standard-Kabine (Kabinendeck) a 3.890 EUR pro Person
- Classic-Kabine (Hauptdeck/Oberdeck) a 5.190 EUR pro Persson
- Superior B (Hauptdeck) a 5.550 EUR pro Person
- Superior A (Oberdeck) a 5.650 EUR pro Person
- De-Luxe-Kabine (Hauptdeck) a 6.150 EUR pro Person
- Einzelkabine (Hauptdeck/Oberdeck) a 6.450 EUR pro Person
- Aufpreis Einzelzimmer Hotel a 450 EUR pro Person
- Aufpreis Einzelkabine Standard a 1.690 EUR pro Person
- Aufpreis Einzelkabine Classic a 2.270 EUR pro Person
|
Visum Russland:ab 87,00 EUR |
Sie benötigen einen noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültigen Reisepass. |
Impfungen: nicht vorgeschrieben
Reise-Kranken- und Reiserücktrittskostenversicherung empfohlen!
|
Keine Wahlmöglichkeit für Kabine Oberdeck und Bootsdeck
Mindest-Teilnehmerzahl: 8 Teilnehmer
Die Teilnehmer sind international (es können auch russische Gäste dabei sein). Es sind Dolmetscher an Bord, die während der Führungen übersetzen.
Es gibt schon Buchungen für diesen Termin und 2 Monate vor der Reise wird entschieden, ob die Reise stattfinden kann.
|
|
|
Kapelle bei Krasnojarsk |
Jenissej-Staudamm bei Krasnojarsk |
Reiseverlauf Süd-Nord (umgekehrt analog): |
1. Tag Flug über Moskau nach Krasnojarsk
Übernachtung im Flugzeug
2. Tag Willkommen in Sibirien!
Frühmorgens Landung in Krasnojarsk und Freizeit im Hotel. Auf der Stadtrundfahrt durch Sibiriens drittgrößte Stadt mit knapp einer Million Einwohner
sehen Sie die Kapelle Paraskewa-Pjatniza, die den 10-RubelSchein ziert, die gewaltige Eisenbahnbrücke über den Jenissei und Jugendstil-Häuser in der
Innenstadt. Nach dem Besuch des Heimatmuseums atmen Sie im Beaver Log Fun Park sibirische Bergluft. Sie übernachten heute im Mittelklasse-Hotel. (FMA)
Übernachtungsort: Krasnojarsk
3. Tag Leinen los!
Heute führt ein Ausflug Sie ins zauberhafte Umland von Krasnojarsk. Nach einem Traumblick auf den 3.487 km langen Jenissei ermessen Sie die riesigen
Dimensionen des Krasnojarsker Staudammes. Beim Besuch einer Familie im Dorf Ovsjanka brodelt der Samowar in der Ecke. Nachmittags gehen Sie an Bord Ihres
Schiffes und Krasnojarsks Silhouette verschwindet am Horizont. Die kommenden zehn Nächte logieren Sie in Ihrer Kabine an Bord. (FMA)
Übernachtungsort: MS Blisnjak
4. Tag Im Land der Kosaken
Beim Picknick am Jenissei zu Musik und Tanz treffen Sie heute auf Nachfahren der Kosaken. Wer möchte, versucht sein Anglerglück oder besucht eine Insel, die
den Kosaken einst als Zollstation diente. (FMA)
Übernachtungsort: MS Blisnjak
5. Tag Klöster am großen Strom
Heute erreicht Ihr Schiff Jenisseisk, 1619 als Militärposten gegründet. Gold und Pelze machten das Tor zu Ostsibirien reich und ließen prächtige Kirchen und
Klöster entstehen. Vom Glockenturm der Mariä-Entschlafens-Kathedrale blicken Sie auf die Altstadt. Das Heimatmuseum gibt einen Einblick in Flora und Fauna und
die Kultur der Ureinwohner. Den Alltag der ersten Siedler erleben Sie im Privatmuseum des Fotografen Peter Drozdov. Anschließend machen Sie einen Abstecher in
die Children’s Art School, wo Kinder sibirisches Kunsthandwerk erlernen. (FMA)
Übernachtungsort: MS Blisnjak
6. Tag Taiga-Blues
Je weiter Ihr Schiff gen Norden fährt, umso mehr gewinnt eine überwältigende Natur die Oberhand. Das Dorf Jarzewo bietet sibirischen Alltag pur, ob auf seinem
bunten Markt, in der Schule oder im Pappel-Park zu Ehren der gefallenen Soldaten des Zweiten Weltkrieges. (FMA)
Übernachtungsort: MS Blisnjak
7. Tag Schwanensee
Heute ankern Sie am Steilufer des Jenissei im Dörfchen Bor, dessen Bewohner längst einem Naturschutzgebiet gewichen sind. Das Museum zeigt die Vielfalt der
Mittleren Taiga und ihrer Volksstämme. Vom verlassenen Dorf Swan aus, dessen Name von der hiesigen Schwanenkolonie stammt, unternehmen Sie eine zauberhafte
Taiga-Wanderung. (FMA)
Übernachtungsort: MS Blisnjak
8. Tag Lied der Taiga
Das Dorf Bachta liegt in einer der malerischsten Taiga-Landschaften des Jenissei-Flusses. Hier ging 1913 der norwegische Forscher Fridtjof Nansen an Land. (FMA)
Übernachtungsort: MS Blisnjak
9. Tag Am Polarkreis
Turuchansk wurde 1607 an der Mündung der Unteren Tunguska in den Jenissei gegründet und war im 18. Jh. der bedeutendste Umschlagplatz für Sibiriens begehrte Pelze,
später Verbannungsort für Dekabristen und Stalin höchstpersönlich. Beim Rundgang besuchen Sie das Museum und die Dreifaltigkeitskirche. Krönender Tagesabschluss:
Sie überqueren den Polarkreis! (FMA)
Übernachtungsort: MS Blisnjak
10. Tag Archipel Gulag
Heute erkunden Sie eine Geisterstadt. Aufstieg und Untergang des Ortes Jermakowo sind eng verbunden mit der Polarkreis- bzw. Stalinbahn. Zwischen 1949 und 1953,
während der Bauarbeiten am berüchtigten Streckenabschnitt 503 lebten hier 15.000 Menschen, darunter 10.000 Verbannte. Doch längst hat die Taiga Jermakowo
verschlungen und wuchert über Holzhäuser und Straßen. (FMA)
Übernachtungsort: MS Blisnjak
11. Tag Zwischen Taiga und Tundra
Zwischen Taiga und Tundra Igarka wurde 1929 als Hafen für den Holzexport gegründet und sollte unter Stalin östliche Endstation der Polarkreisbahn werden.
Exponate des Mammut-Projektes sehen Sie im weltweit einzigen Permafrost-Museum, in dessen unterirdischen Laboren Sie bis zu 14 m tief in den Permafrostboden
blicken. (FMA)
Übernachtungsort: MS Blisnjak
12. Tag Am Nordpolarmeer
Heute errei-chen Sie den Hafen Ust-Port, Tor zur Halbinsel Taimyr, wo der Jenissei ins Nordmeer mündet. Seine Einwohner sind Dolganen und Nenzen, die im Sommer
als Rentierzüchter in der Tundra oder als Fischer auf dem Jenissei leben. Beim Ausflug in die blühende Tundra halten Sie Ausschau nach Moschusochsen und
Rentieren. (FMA)
Übernachtungsort: MS Blisnjak
13. Tag Eine Stadt auf Permafrost
Der Abschied von Schiff und Crew im Hafen Dudinka fällt schwer. Ablenkung bieten das Heimatmuseum und das Freilichtmuseum Taimyr Mou, wo Sie Zeremonien der
Ureinwohner erleben. Nickel, Kobalt, Kupfer, Platin – willkommen in Norilsk, seit 2001 für Besucher aus dem Ausland verbotene Stadt (es sei denn, man hat
eine Sondergenehmigung, so wie unsere Gäste), Mineralien-Kapitale und nördlichste Großstadt der Welt. Das Golgatha-Denkmal erinnert an Hunderttausende
Strafefangene, seine 56 m lange Letzte Pforte ähnelt den Toren alter sibirischer Gefängnisse. Kurios auch das älteste Holzhaus der Stadt und die nördlichste
Moschee der Erde – wegen Permafrost auf Stelzen stehend. Sie übernachten heute im einfachen Hotel in Norilsk. (FMA)
Übernachtungsort: Norilsk
14. Tag Moskau
Heute fliegen Sie nach Moskau, wo eine Stadtrundfahrt Sie mit den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dieser glanzvollen Metropole vertraut macht. Der Nachmittag
steht Ihnen für Erkundungen in Eigenregie zur freien Verfügung. Ihr Abschiedsabendessen genießen Sie in einem stilvollen Spezialitätenrestaurant. (FA)
Übernachtungsort: Moskau
15. Tag Rückflug von Moskau nach Deutschland
(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen
(Änderungen des Reiseverlaufs sind wetterabhängig und daher unter Vorbehaltvorbehalten!)
|
|
|
Kabinenplan MS Blisniak |
Bord-Restaurant MS Blisniak |
Flüge von Frankfurt, München oder Berlin bis/ab Moskau in der Economy Class
Inlandsflüge Moskau – Krasnojarsk und Norilsk – Moskau (bzw. umgekehrt) in der Economy Class
10 Übernachtungen an Bord der MS Blisnjak in der gebuchten Kabinenkategorie
1 Übernachtung im Komfort-Hotel in Moskau
1 Übernachtung im Mittelklasse-Hotel in Krasnojarsk
1 Übernachtung im einfachen Hotel in Norilsk
Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
Besichtigungen und Ausflüge laut Reiseverlauf
Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Moskau
Spannende Bordvorträge
Authentische Folklore, Tanz und Musikdarbietungen
Sämtliche Transfers
Reise und Länderinformationen vor Abreise
- In Zusammenarbeit mit Kooperationspartner/Veranstalter (LI)
|
Ihr Schiff MS Blisniak:
Die 26 Kabinen bieten Platz für 50 Gäste.
Die MS Blisnjak, 1954 in Warnemünde gebaut, wurde 2019 einem kompletten Umbau inklusive Renovierung unterzogen.
Kabinendeck: Standard-Kabinen
Hauptdeck: Standard-, Classic-, Superior B-, De-luxe-Kabinen, Einzelkabinen
Oberdeck: Classic-, Superior A-Kabinen, Einzelkabinen
Wir empfehlen Ihnen eine bequeme und warme Bekleidung (abends kann es richtig kühl werden), ein paar Schuhe (leichte Sommerschuhe und wasserdichtes stabiles Schuwerk), Badeschuhe, Regenkleidung, Kopfbedeckung, Handschuhe, Sonnenbrille, Sonnencreme, Mückenspray.
|
NICHT enthaltene Leistungen:
* Trinkgelder
* Dinge des persönlichen Bedarfs
* nicht genannte Mahlzeiten
* Reiseversicherungen
* Visakosten
|
» Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
Wir beraten Sie hierzu gern!
|
Haben wir Ihr Interesse an dieser Reise geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Buchungsanfrage:
|
|
|
Länderinformationen |
Auswärtiges Amt |
|
|
Transsib |
|
|
Bahnreisen Zarengold |
|
|
Baikalsee |
|
|
Reise-Informationen & Bilder |
|
Buchtip
Bildband Baikal |
|
|
Buchtip
Alfred Brehm: Sibirien-Reise zu den Kirgisen (Altai) 1876 |
|
|