|
Siebenbürgen - Rumänien
R 249 - Reise nach Siebenbürgen in Rumänien 2021
Wanderungen, Radtouren und Kultur in den Süd-Karpaten
|
Reiseform |
15 Tage zu Fuß und per Rad durch die Heimat der siebenbürgischen Sachsen |
Reiseroute |
Sibiu - Heltau - Orlat - Budenbach - Hohe Rinne - Balea - Fogarasch - Bran - Kronstadt - Schässburg - Birthälm |
- Besuch einzigartiger Siebenbuerger Kirchenburgen (UNESCO-Weltkulturerbe
- Erlebnis- und Kulturreise mit ausgewogener Mischung aus Aktiv-Elementen (Radtouren, Wanderungen)
- Radtouren in mäßig hügeligem Bergland, Wanderungen in den Süd-Karpaten
- Begegnungen mit Siebenbürger Sachsen
- Besichtigung deutsch-sächsischer Städte und Sacralbauten
- Erlebnis Schloß Bran: das Schloß des Fürsten Dracul
|
alte Beschreibung der Landschaft Siebenbürgens:
Im Osten der österreichisch-ungarischen Monarchie erhebt sich aus den unabsehbaren Tiefebenen der Theiss und der unteren Donau ein Hochland - gering an
Größe, doch reich an Schönheiten und Schätzen der Natur. Im Anschluß an Ungarns nördlichen Bergwall ist es von allen Seiten umgeben von mächtigen
Gebirgsketten, den Karpaten. Weithin sieht man die vielgestaltigen Felskuppen und Zinnen bis 8000 Fuß hoch, den größten Teil des Jahres mit
leuchtendem Schnee bedeckt und in die blauen Lüfte ragend.
Von den hohen Grenzgebirgen ausgehend durchziehen meist waldgekrönte Bergreihen das Land nach allen Richtungen. In überraschender Fülle birgt dieses Land Salz
und kostbare Erze jeder Art - von dem Eisen, womit man das Leben beschirmt, bis zu dem Golde, das es so oft verdirbt. Zahllose Heilquellen
entströmen dem Schoße der Erde.
|
die deutschen Sachsen in Siebenbürgen:
Im Süden und Nordosten des Landes auf weiter Strecke zwischen Völkern "fremder Zunge" und Art wohnen bereits seit mehr als 700 Jahren DEUTSCHE oder SACHSEN.
Und wenn das Land reich ist an Wundern der Natur, so ist es gewiss kein kleineres Wunder, daß fern vom Mutterland hier deutsche Stämme sich
angesiedelt, Sprache und Volkstum bewahrt und in Freiheit und Gleichheit ein Gemeinwesen sich gegründet haben, das seinesgleichen wenig hatte,
soweit die Sonne scheint.
|
Anforderungen:
Kondition und Ausdauer für 6 leichte bis mittelschwere Wanderungen (3 – 8 h in z. T. felsigem Gelände nur mit Tagesgepäck) und für 2 Radtouren (38 u. 45 km) in leicht hügeligem Gelände (mit Pausen). Fahrtstrecken im klimatisierten Kleinbus erfolgen z. T. auf Straßen,
die nicht den normalen mitteleuropäischen Standards entsprechen.
Während der Reise kommen Sie immer wieder mit den Einheimischen in Kontakt, die sich freuen, deutschsprachige Gäste begrüßen zu können. Seien dies Ihre Gastgeber, die Geistlichen eines Klosters oder Bewohner, denen Sie spontan bei Ihren Ausflügen begegnen: Alle erzählen gern
aus ihrem Leben oder über ihren Alltag und sind gespannt auf Ihre Geschichten.
|
Reisetermin |
pro Person im DZ |
EZ-Zuschlag |
15.05.-29.05.2021 |
€ 1.450,- |
€ 280,- |
05.06.-19.06.2021 |
€ 1.450,- |
€ 280,- |
03.07.-17.07.2021 |
€ 1.450,- |
€ 280,- |
24.07.-07.08.2021 |
€ 1.450,- |
€ 280,- |
14.08.-28.08.2021 |
€ 1.450,- |
€ 280,- |
04.09.-18.09.2021 |
€ 1.450,- |
€ 280,- |
Rail-and-Fly-Ticket: + € 75,-
Flug nach/von Sibiu(je nach Verfügbarkeit): ab ca + € 380-450,-
Einzelzimmer: leider nur begrenzt verfügbar!
|
<
Reiseverlauf:
1. Tag Flug nach Sibiu. Angekommen in Sibiu, Transfer zur Unterkunft und erste Eindrücke der Stadt, die 2007 Kulturhauptstadt Europas war. Am Abend
kehren Sie in einen rustikalen Weinkeller zum Begrüßungsabendessen ein.
2. Tag Sibiu - Hermannstadt. Hermanstadt - eine faszinierende Stadt mit Geschichte und Gegenwart, mit engen Gassen, Stadtmauer, imposanten Plätzen, Palästen und Hinterhöfen mit versteckten Treppchen -
dies und vieles mehr lerenen Sie heute kennen.
3. Tag Erkundung naher Kirchenburgen mit dem Rad. Auf geteerten Nebenstraßen fahren Sie in landschaftlich reizvoller Umgebung
nach Cisnadie (Heltau), einer der repräsentativsten und am besten erhaltenen Wehranlagen Siebenbürgens. Weiter über Cisnadioara
(Michelsberg) mit der sehr alten romanischen Basilika. Auf dem Rückweg lohnt ein Abstecher in das Freilichtmuseum ASTRA, das
unzählige Exponate bäuerlicher Zivilisation präsentiert.
Radtour: ca. 38 km
4. Tag Mit dem Rad ins Karpatenvorland. Heute besuchen Sie kleine, charmante Orte in leicht hügliger Landschaft . In Orlat
besichtigen Sie das orthodoxe Kloster (Nonnenkloster). In Sibiel (Budenbach), einem Hirtendorf der „Marginime“, lernen Sie die
Geschichte der Transhumanz (Wanderviehwirtschaft) kennen. Abendessen bei einer Familie und Transfer nach Sibiu.
Radtour: ca. 45 km
5. Tag Der Luftkurort Paltinis (Hohe Rinne). Der Ort ist malerisch in den Bergen auf 1440 m Höhe gelegen. Besichtigung des
nahegelegenen Nonnenklosters La Schit. Nachmittags Wanderung auf den Batrana Gipfel (1911 m). 2x Übernachtung in Pension.
Wanderung: ca. 4-5 h
6. Tag Ganztagswanderung in den Bergen
Die Wanderung führt durch Wald und über Wiesen ins Tal nach Rasinari (Städterdorf). Unterwegs gibt es mehrere Sennhütten, in die sich
ein Blick lohnt. Zurück nach Paltinis geht's dann mit dem Linienbus.
Wanderung: ca. 6–7 h
7. Tag Die Karpaten entdecken. Zunächst besichtigen Sie das Brukenthalpalais in Avrig (Freck). Dann geht die Fahrt über eine
spektakuläre Straße bis zum Bâlea-Gletschersee (2034 m). Der Rundblick über die scharfen Grate der Karpaten ist beeindruckend! Bei
einer Wanderung umrunden Sie den Kessel und besteigen bei gutem Wetter den Gipfel Vanatoarea Iui Buteanu (2507 m). Weiter geht es
zum Kloster Brancoveanur in Sâmbata de Sus, Herberge zahlreicher Mönche. Besichtigung des Klosters. Die Teilnahme an einem
Abendgottesdienst ist möglich. Übernachtung in Pension.
Wanderung: ca. 4–5 h
8. Tag Mittelalterliche Festung in Fagaras (Fogarasch). Besichtigung der Burg in Fagaras. Weiterfahrt nach Vulcan (Wolkendorf),
wo Sie den Pfarrer der Gemeinde kennenlernen und mit ihm sprechen. Die nächste Unterkunft in Magura liegt auf 1000 m Höhe in
malerischer Umgebung des Königsteingebietes. Am Abend kleine Einführung durch die Gastgeber in die heimische Fauna und Flora.
5x Übernachtung in Pension.
|
9. Tag Wanderung zum Schloss von Graf Dracul in Bran Die Burg wurde durch Bram Stokers Roman „Dracula“ berühmt. Lassen Sie sich bei einer Führung die alten Gemäuer und geheimen Gänge zeigen, aber bleiben Sie besser alle zusammen … Für den Rückweg nutzen Sie ein traditionelles
Fortbewegungsmittel – den Pferdewagen (ab 6 Pers.)
Wanderung: ca. 4-6 h
10. Tag Bärenbeobachtung - halbtags. Am Nachmittag/Abend gibt es die Möglichkeit an einer geführten
Bärenbeobachtung optional teilzunehmen (ca. € 45,-). .
Wanderung: ca. 3h
11. Tag Wildgehege in Vulcan mit mehr als 100 Bären und Besichtigung von Brasov (Kronstadt). Bei einer Führung erfahren Sie viel
Wissenswertes über die Tierwelt der Karpaten. Weiter geht es nach Brasov (Kronstadt). Die Stadt lässt mit Ihren Kirchen, Plätzen
und alten Gassen das Leben im Mittelalter lebendig erscheinen. Vom „Hausberg“ lohnt ein Ausblick auf die Altstadt (Kabinenfahrt,
optional). Am Abend gibt es die Möglichkeit, ein Orgelkonzert zu genießen (optional).
12. Tag Wanderung im Nationalpark Königsteingebirge. Wanderung im äußerst artenreichen Kalkmassiv der Südkarpaten. Für die Wanderung
sollten Sie gut zu Fuß sein.
Wanderung: ca. 7–8 h.
13.-14. Tag Besichtigung von 4 Kirchenburgen (UNESCO-Welterbe): Prejmer (Tartlau) hat die wohl am stärksten befestigte Bauernburg
Europas. In Viscri (Deutsch-Weißkirch) erläutert Ihnen ein Einheimischer Interessantes zur Geschichte des Ortes und seiner ethnischen
Vielfalt. Weiter geht es nach Sighisoara (Schäßburg), wo Sie die historische Oberstadt besichtigen. Der berühmte Stundturm und die
fast vollständig erhaltenen Ringmauer der Stadt bilden ein einzigartiges Ensemble. Die Kirchenburg in Biertan (Birthälm) ist kleiner
und steht auf einem Hügel, sie ist schon von weitem zu sehen. Die Rückfahrt nach Hermannstadt geht durch das malerische Harbachtal.
Abschiedsabendessen in Hermannstadt (Sibiu) am 14. Tag. 2x Übernachtung in Pension.
15. Tag Rückflug nach Deutschland. Zeitiger Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug oder individuelle Verlängerung.
|
Programmhinweis:
» Einreise-Bestimmungen: Die Einreise nach Rumänien ist mit dem gültigen Personalausweis oder mit dem Reisepass möglich.
Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
» Zusatzausgaben: Fotogebühren; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke.
|
Im Reisepreis ab/bis Sibiu enthalten: |
Flughafen-Transfer (auf Gruppenbasis)
Alle Transfers lt. Programm (im Kleinbus)
5 Übernachtungen in 3-Sterne-Hotel oder Pension in Sibiu, 2 Übernachtungen in einer Pension in Paltinis; 1 Übernachtung im Kloster in Sâmbata de Sus; 5 Übernachtungen in einer Pension in Magura; 1 Übernachtung in einer Pension in Biertan; alle Übernachtungen im DZ mit DU/WC
13x Vollpension (mittags Picknick), 1x Frühstück, 1x Abendessen
Stellung von Trekkingräder mit 8-Gang Nabenschaltung
Alle Eintrittsgelder lt. Programm: Dracula-Schloss, Klöster, Tiergehege
Alle anfallenden Straßen- und Parkgebühren
Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/an Sibiu
In Zusammenarbeit mit Kooperationspartner/Veranstalter (sa)
|
Nicht eingeschlossene Leistungen
Visagebühren: keine
Flugtickets
nicht genannte Mahlzeiten, Getränke;
Rail & Fly ab/an allen dt. Bahnhöfen.
Reiseversicherungen
Dinge des persönlichen Bedarfs
|
Mindestteilnehmerzahl: 6 Person
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
|
Reiseversicherungen
Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung bzw. eines
Versicherungspaketes.
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Reise-Rücktrittskosten-Versicherungen und
Versicherungspakete, die einen Reise-Rücktrittskostenschutz beinhalten, bei Buchungen
ab 30 Tage vor Reisebeginn nur am Buchungstag, spätestens am folgenden Werktag,
abgeschlossen werden können.
|
Haben wir Ihr Interesse an dieser Reise geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Buchungsanfrage:
|
|
|
Länderinformationen |
Auswärtiges Amt |
|
|
Transsib |
|
|
Bahnreisen Zarengold |
|
|
Baikalsee |
|
|
Reise-Informationen & Bilder |
|
Buchtip
Bildband Baikal |
|
|
Buchtip
Alfred Brehm: Sibirien-Reise zu den Kirgisen (Altai) 1876 |
|
|