|
alle Bilder mit freundlicher Genehmigung von Frau Dagmar Schreiber, Autorin des im Trescher-Verlag Berlin erschienen Reiseführers "Kasachstan" |
|
|
Reiseführer "Kasachstan" |
Kasachstan-Botschafterin |
Kasachstan liegt in der Mitte der eurasischen Landmasse und ist mit ca. 2,7 Mio qkm das 9.größte Land und der größte Binnenstaat der Erde.
Das Land reicht vom Kaspischen Meer und Wolga im Westen bis zum Altai-Gebirge im Osten, von der west-sibirischen Tiefebene und dem Ural-Gebirge im Norden bis zum Tien-Shan und Wüste Kyzylkum
im Süden. Kasachstan wird geologisch meist geprägt durch Ebenen, Steppen, Halbwüsten und kleine Gebirge. Nur im Osten findet man das Hochgebirge des Tien-Shan.
Im Land findet man reiche Bodenschätze: Erdöl und Erdgas (am Kaspischen Meer), Steinkohle (Karaganda), Eisenerz (Kustanaj), Gold (Altai), Seltene Erden, Uran und vieles mehr.
Kasachstan hat trotz der vielen öden Landstriche erstaunlich viele Flüsse (Irtysch, Syr-Darja, Ili, Ischim, Tobol) sowie ca. 4000 große und kleine Seen (Aralsee, Balchasch-See),
jedoch sind viele Seen Salzseen.
In Kasachstan herrscht kontinentales Klima (Winter bis -40 Grad, Sommer bis +40 Grad). Ca. 44 % des Landes sind Wüsten und Steppen.
|
|
|
Stadtbild Astana |
Präsidialpalast Astana |
Hauptstadt Kasachstans ist ASTANA (vorher Zelinograd, danach Akmola).
1997 wurde der Beschluss gefasst, die kasachische Hauptstadt von Almaty in das Landesinnere zu verlegen. Seit dem 10.06.1998 ist Astana neue Hauptstadt. Heute nimmt die
Stadt ca. 200 qkm Fläche ein. Die Einwohnerzahl stieg auf ca. 700 000.
Wahrzeichen des heutigen Astana ist der Bajtarek-Turm im Zentrum der Stadt mit einer Höhe von 105 Metern und einer Aussichts-Plattform in 97 Metern Höhe.
|
|
|
Bajtarek-Turm |
Aussichts-Plattform Bajtarek |
In Kasachstan leben ca. 50 ethnische Gruppen (Kasachen, Russen, Usbeken, Uiguren, Tataren, Baschkiren usw. Die Amtssprache ist Kasachisch und Russisch.
Etwa 40 religiöse Konfessionen bestehen friedlich nebeneinander (Islam, Christentum, Judentum u.v.a.m.). Haupt-Konfession ist seit dem 16. Jh der sunnitische Islam.
|
nach oben
|
|
Unabhängigkeitsplatz von Astana |
Brücke über den Fluss Ishim |
Kurz-Geschichte:
Das Gebiet Kasachstans und Mittelasiens gehörte im Altertum verschiedenen Reichen an. Im 13. Jh eroberten die Mongolen unter Dzhingis Khan das kasachische Gebiet.
Ihnen folgten im 15. Jh die Usbeken unter Timur (Tamarlan). Ín der Folgezeit entstand ein Kasachen-Khanat. Im 17./18. Jh gehörte das Kasachen-Khanat zum Reich der mongolischen
Dsungaren, bis sich die kasachischen Nomaden Ende des 18 Jh. dem russischen Zaren unterstellten. Die Nomaden lehnten trotz muslimischer Herrscher im Mittelalter den Islam ab und wurden erst
nach und nach zum Islam bekehrt.
Durch die Oktober-Revolution in Russland und den Sturz des Zaren wurde auch Kasachstan in den russischen Bürgerkrieg involviert. In Folge des Bürgerkrieges und der gesellschaftlichen Umwälzungen
kam es zu schweren Hungersnöten mit ca. 1,3-1,5 Mio Toten.
1936 wurde eine eigene sozialistische Republik Kasachstan innerhalb der Sowjetunion gegründet. Hauptstadt wurde Alma-Ata. Seit den 30er Jahren des 20. Jh erfuhr das Land einen großen Entwicklungsschub.
Die Industrialisierung des Landes wurde durch den Bau von großen Industriebetrieben und Eisenbahnen vorangetrieben. Die Bevölkerung stieg in Folge von russischen Fachleuten und Umsiedlern stark an.
Es entstand der Weltraum-Bahnhof Baikonur.
|
nach oben
|
|
Alma-Ata = Almaty |
die Stadt ist von Bergern umringt |
ALMATY /ALMA ATA war von 1929-1997 Hauptstadt Kasachstans und größte Stadt des Landes mit ca. 1,35 Mio Einwohnern. Es ist noch heute Finanz- und Wirtschaftszentrum der
Republik Kasachstan. Die Stadt liegt am Fuße des Alatau-Gebirges, einem Teilgebirge des Tien-Shan. Hier befinden sich viele Kultur- und Sportzentren.
|
|
|
Oper von Almaty |
Springbrunnen und grüne Vegetation |
Im Panfilov-Park (seit 1870) von Almaty steht die Christi-Himmelfahrts-Kathedrale, nach ihrem Erbauer auch Zenkov-Kirche genannt. Sie wurde
ganz ohne Nägel erbaut und strahlt in vielen bunten Farben.
Ebenfalls im Panfilov-Park steht ein Denkmal des 2. Weltkrieges, zu Ehren von 28 kasachischen Soldaten der Sowjetarmee, die 1941 vor Moskau im Kampf gegen 50 deutsche Panzer fielen.
|
|
|
Zenkov-Kirche im Panfilov-Park |
Denkmal des 2. Weltkrieges |
nach oben
In der Umgebung von Almaty befinden sich viele Berge und Bergseen. Oberhalb von Almaty befindet sich in 1700 Metern Höhe des weltbekannte Sportzentrum MEDEO.
Noch höher gelegen - in ca. 2500 Meter Höhe - ist der Almaty-Bergsee, der von 3 hohen Gipfeln eingerahmt ist: Sovetov (4317m), Ozyorny (4110m), Turist (3954m).
Etwa 300 Km östlich von Almaty liegen die 3 Kobsay-Bergseen. Diese 3 Seen zeichnen sich durch unberührte Landschaft und klares Wasser aus. Die Seen liegen in 1100m-2700m Höhe und sind
bis zu 50-80 Metern tief.
|
|
|
Almaty-See |
einer der Kobsay-Seen |
|
|
im Tien-Shan-Gebirge |
Trekking im Alatau |
nach oben
Wie oben erwähnt, ist der Ozyorny einer der Gipfel in der Nähe von Almaty.
Der Canyon des Scharyn befindet sich ca. 190 Km süd-östlich von Almaty in Grenznähe zu China. Der Canyon ist ca. 150 Km lang. Manche Felsen sehen aus wie
Ruinen von Burgen und Türmen und fallen teilweise 150-300 Meter in die Tiefe.
|
|
|
Gebirgslandschaft am Ozyorny |
ein Seitental des Scharyn |
Tourismus in Kasachstan:
Der Tourismus steckt in Kasachstan noch in den Kinderschuhen und spielt bisher eine sehr untergeordnete Rolle. Bisher konzentrierte sich der Tourismus auf Gebirgs-Wandern
und Trekking in den Bergen des Alatau und Tien-Shan - teilweise in Verbindung mit den Nachbarländern Kirgistan, Tajikistan oder Mongolei - oder auf botanische und ornithologische Sonder-Touren in der kasachischen Steppe.
Einen gewissen Stellenwert besitzt der Jagd-Tourismus für zahlungskräftige Kunden.
|
|
|
Gebirgs-Wandern und Trekking |
Packpferde sind einziges Transportmittel |
Die Berge des Alatau sind Teil des Tien-Shan-Gebirges und erstreckt sich bis ca. 4400 Metern Höhe im Osten Kasachstans bis zur chinesichen Grenze.
Das Gebirge bildet am östlichsten Ende die sogenannte "Dsungarische Pforte".
Der Trans-Ily-Alatau ist ebenfalls Teil des Tien-Shan und wird im Norden vom Fluss ILY begrenzt, der Richtung Almaty fließt.
|
nach oben
|
|
Gebirgstrekking per Pedes |
der Trans-Ily-Alatau |
|
|
Camping im Alatau |
Gebirge im Zhongar-Alatau |
Einen scharfen Kontrast zu den Bergen im Osten Kasachstans bilden die Steppen und Tiefebenen im Landesinneren. Hier finden sich viele Salzseen und
eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. In der Steppenlandschaft des südlichen Kasachstans liegt die Heimat der äußerst scheuen Saiga-Antilopen.
|
|
|
Steppe bei Aktöbe/Aktjubinsk |
Steppen-Federgras |
nach oben
|
|
Vogel-Beobachtung |
Salzsee Kyzylköl |
|
|
Halbwüsten-Nomaden |
Tengiz-See |
Im südlichen Gebiet Kyzylorda in der Nähe zu Usbekistan und seinen mittelalterlichen Reichen liegt ein altes, wichtiges Kultur- und Wirtschafts-Zentrum
an der ehemaligen Seidenstraße: Yasi = Turkistan. Seit dem 5./6. Jh. entwickelte sich hier der Handel und kulturelle Austausch zwischen Europa und China.
Ein wichtiges Pilgerzentrum ist das Mausoleum zu Ehren des islamischen Heiligen Khodja Achmed Yassawi. Er lebte von 1103-1166, war ein bedeutender Sufi und Poet, der nach umfangreichen
Studien in Buchara nach Yasi zurückkehrte und hier ein Religionszentrum in der kasachischen Steppe gründete. Der Usbekenherrscher Timur ließ später für ihn dieses Mausoleum bauen.
|
|
|
Hodja Akhmed Yassawi Mausoleum |
das Mausoleum |
nach oben
Ca. 40 Km nördlich von Turkistan befinden sich in der Steppe die Ruinen der mittelalterlichen Stadt Sauran aus dem 17. Jh.
Sauran lag ebenfalls an der Seidenstraße. Die Stadt war zur damaligen Zeit stark befestigt und gut organisiert. Die gesamte Gegend ist voller archäologischer Zeugnisse.
|
|
|
Ruinenstadt Sauran |
Sauran nördlich von Turkistan |
|
|
Gebiets-Hauptstadt Kyzylorda |
Theater von Kyzylorda |
Im südwestlichsten Teil von Kasachstan, ehemals Mangyshlak genannt, befindet sich eine sehr interessante und vielfältige Landschaft.
Die Landschaft erstreckt sich vom Kaspischen Meer im Westen bis zum Ustyurt-Hochplateau und Aralsee im Osten. Viele kleinere Gebirgszüge,
wie Karatau, Akmyshtau, Shekala, bilden hier die vorherrschende Landschaft. Die Landschaft ist von vielen Tälern und Canyons durchschnitten, viele einzelne Bergkegel sind
weithin sichtbar. Für Geologen sind die Felsformationen sehr interessant.
|
nach oben
|
|
Akmyshtau (Tal der Schlösser) |
Akmyshtau |
|
|
Sherkala, Teil des Karatau |
Lehm-Formation Karatau-Kokala |
|
|
Ustyurt-Bergkegel |
Sherkala-Bergkegel |
Im Gebiet des Mangyshlak findet man jedoch nicht nur einzigartige Berge und Plateaus, in diesen Bergen schufen schon in alter Zeit Einsiedler und
Prediger Nekropolen und Höhlenmoscheen. Am bekanntesten ist die Shakpak-Ata Nekropole aus dem 10.-13. Jh und Höhlenmoschee aus dem 7.-8. Jh. Es gibt in dem Gebiet weitere Höhlenmoscheen und
Grabstätten.
|
nach oben
|
|
Beket-Ata-Höhlenmoschee |
Schilkoz-Mejram-Nekropole |
Kasachstan wird im Westen durch das Kaspische Meer begrenzt. Das Gebiet ist reich an Öl und Gas. Die Hauptstadt des Gebietes ist AKTAU.
Die Stadt bildet den einzigen kasachischen Hafen zum Kaspischen Meer. Von 1964-1991 hieß die Stadt Shevshenko (nach dem ukrainischen Dichter Taras Shevshenko).
Hier befindet sich auch Kasachstans einzige Kaviar-Produktion. Das Regional-Museum von Aktau ist eines der umfangreichsten von ganz Kasachstan.
|
|
|
Aktau von See aus |
neues Hotel in Aktau |
|
|
Strandleben am Kaspischen Meer |
die Kaspisee |
nach oben |
|
|
Länderinformationen |
Auswärtiges Amt |
|
|
Transsib |
|
|
Bahnreisen Zarengold |
|
|
Baikalsee |
|
|
Reise-Informationen & Bilder |
|
Buchtip
Bildband Baikal |
|
|
Buchtip
Alfred Brehm: Sibirien-Reise zu den Kirgisen (Altai) 1876 |
|
|