Reiseland Indien:
Die Region des heutigen Staates Indien zählt mit zahlreichen archäologischen Orten seier Urbevölkerung zu den ältesten Wiegen der Menschheits-Geschichte.
Die ersten Menschheitsspuren hinterließen Jäger und Sammler, nach Ihnen kamen DRAWIDEN, die zu einer so-genannten Mittelmeer-Kultur gehörten.
Im 3.-2. Jahrtausend v.u.Z. entwickelte sich im Indus-Tal (heute Pakistan) die INDUS-KULTUR mit der antiken Großstadt Mohenjo Daro.
Diese antike Kultur wurde erst 1856 beim Bau der Ostindischen Eisenbahn in das Licht der Neuzeit geholt.
Ab dem 2. Jt. v.u.Z. wanderten von Norden her die Arier in die indische Region ein. Sie verdrängten die Induskultur und brachten neue Religionen und soziale
Strukturen. Die Arier ernährten sich zum großen Teil von Fleisch, was bis heute dazu z.T. erklärt, daß im Norden Indiens mehr Fleisch gegessen wird, als im überwiegend vegetarischen Süden Indiens.
Durch die Vermischung von Ariern, Induskultur und anderen Ur-Einwohnern entwickelte sich mit dem SANSKRIT die älteste, heute noch verwendete indo-germanische Sprache der Welt.
Viele Eroberer kamen und wurden von anderen Eroberern verdrängt.
Ab dem 7. Jh. u.Z. kamen die RAJPUTEN in Nordindien zu immer größerer Macht, deren Nachkommen die
Maharadshas wurden. Ab dem 10. Jh. begann von Nord-Westen die Invasion islamischer Invasoren. Von ca. 1200-1527 war Nordindien in der Hand von turko-afghanischen Dynastien, die ihrerseits von
Nachfahren der Mongolen, den MOGULN abgelöst wurden. Die Moguln stellten den Höhepunkt der Macht- und Prachtfülle im Gebiet des heutigen Rajastan dar.
Im Jahr 1498 entdeckte Vasco da Gama endlich sein gestecktes Ziel Indien. Wegen der in Europa hoch begehrten indischen Waren, Gewürze, Stoffe usw. folgten bald Handelsschiffe
aus Frankreich, Holland und England, die in starker Konkurrenz zueinander auf dem reichen indischen Kontinent agierten.
Aus dem Wettrennen um die Reichtümer Indiens gingen die Engländer als Sieger hervor und besetzten Indien als Kolonie. Die britische "Kronkolonie" erlangte nach
jahrelangen Protesten und Unabhängkeitskampft erst 1947 seine nationale Unabhängigkeit zurück.
|
Reiseland Indien:
Highlight aller Indien-Reisen ist das GOLDENE DREIECK Rajasthan Delhi-Jaipur-Agra. Hier findet der ausländische Tourist eine recht gute Infrastruktur,
Transportmittel und Unterkünfte (Hotels, Gästehäuser, Havelis u.ä.).
Reisen vor allem in den Norden von Indien sollte man für die Monate Oktober - März einplanen.
Es ist dann Trockenzeit mit mäßig kalten Nacht-Temperaturen und meist viel Sonne. Es gibt in dieser Zeit viele regionale Feste, z.B. das Puschkar-Fest. Die Regenzeit fällt in die Monate Juli-September.
Es gibt überall in Indien viele Hindu-Tempel, Gurdwaras, Moscheen, Kirchen verschiedener Konfession, für Touristen geöffnete Maharadja-Paläste, Festungen sowie historische Besichtigungsziele
und archäologische Orte aus der langen indischen Besiedlungsgeschichte.
In Indien gibt es sieben heilige hinduistische Pilgerorte, die weit über das Land verteilt sind:
Ayodhya: Geburtsort des Gottes Rama / Dwarka: Hauptstadt von Gott Krishna / Haridwar: Quellplateau des Ganges beim Himalaya Gebirge
/ Kanchipuram: der Große Tempel von Gott Shiva/ Mathura: Geburtsort des Gottes Krishna
/ Ujjain: Ort für das größte Hinduistisches Fest (alle 12 Jahre)
/ Varanasi (Benares): mit Shiva eng verbunden, Ort am heiligen Ganges
BOLLYWOOD in Indien: Wer auf den Spuren indischer Filmstars wandeln möchte, der sollte nach Bombay, Kalkutta und Madras reisen.
Yoga: ist eine seit dem 4. Jh. v.u.Z. bekannte indische Philosophie, die die Vereinigung von Geist, Körper und Seele zum Ziel hat.
|
|
Regierungsviertel New Delhi auf Briefmarke |
Haupt-Sehenswürdigkeiten für einen Indien-Besuch:
Agra, Taj Mahal /
Agra, Rotes Fort /
Jaipur, Amber Fort /
Amritsar, Goldener Tempel
Jaipur, Waterpalace /
Jaipur, Palast der Winde /
Bannerghatta National Park /
Jodhpur, Jaswant Mausoleum
Fatehpur Sikri /
Khajuraho, erotischer Freskentempel /
Mumbay, Indian Gate
Varanasi, Ghats /
Benares, Ghats /
Delhi, Grab des Humayun /
Delhi, Freitagsmoschee
Ellora, Höhlentempel /
Kaziranga National Park /
Mysore, Palastanlage /
Sanchi, Stupas
Madurai, Tempelstadt /
Kalkutta, Victoria Memorial /
Lahore, Badshahi Moschee /
Kerala, bunte Hindu-Tempel
|
Hauptstadt |
New-Delhi |
Staatsform |
Bundesrepublik mit 28 Bundesstaaten |
Einwohnerzahlen |
Bombai/Mumbai (Großraum): ca. 21 Mio Einwohner |
|
Delhi (Großraum): ca. 19 Mio Einwohner |
|
Kolkata/Kalkutta: ca. 15 Mio Einwohner |
|
Chenai/Madras: ca. 7,5 Mio Einwohner |
|
Bangalore: ca. 6,5 Mio Einwohner |
|
|
|
Neu-Delhi |
|
|
Währung |
1 Rupie = 100 Paise |
|
|
indische Rupien |
Indiens Stolz: Kinder |
|
|
Gesamt-Territorium |
ca. 3,288 Mio qkm (siebtgrößter Staat der Erde) |
Landeseinwohner |
ca. 1,2 Mrd Einwohner (multi-ethnisch) |
|
|
Impfungen (vor allem im Süden empfohlen) |
Hepatitis,Typhus,Polio, Cholera, Malaria |
|
(Bitte erkundigen Sie sich bei einem Tropeninstitut über aktuelle Informationen.) |
|
|
Höchster Berg |
Kangchendzönga (8598) an Grenze zu SIkkim |
Längste Flüsse |
Indus (3180 km), Ganges (2511 km) |
|
keine großen natürlichen Seen |
|
|
Sprachen |
Hindu, Englisch + weitere ca. 100 regionale Sprachen |
Religionen |
80 % Hindu, 14 % Moslems, 2,5 % Christen |
|
|
Shiva der Zerstörer |
Affengott Hanuman |
indische Götterwelt: |
|
|
» Brahma = Weltschöpfer |
Trimutri/Dreigespann |
» Vishnu = Welterhalter |
|
» Shiva = Zerstörer |
|
Affengott Hanuman
Elefantengott Ganesha |
Feiertage: |
26.01. Tag der Republik
15.08. Tag der Unabhängigkeit
02.10. Gandhi-Geburtstag |
|
viele regionale Feste: z.B. Pushkar-Fest im November |
|
|
Klima |
Nord- und Zentralindien: subtropisch kontinental |
|
Südindien: tropisch maritim (Monsunregen) |
Regenzeit (Monsun) |
Juni/Juli bis September/Oktober |
Beste Reisezeiten |
Nord-und Zentralindien: November-März |
(allgemein) |
Südindien ganzjährig, außer Monsunzeit |
|
|
touristische Höhepunkte |
Goldenes Dreieck: Delhi-Jaipur-Agra
Goa, Kerala |
|
|
Rotes Fort Agra |
|
UNESCO-Weltkulturerbe: |
seit 1983: Rotes Fort Agra |
|
seit 1983: Taj Mahal Agra |
|
seit 1985: Keoladeo-Nationalpark Bharatpur |
|
|
Keoladeo-Nationalpark |
|
|
seit 1986: Mogulstadt Fatehpur Sikri |
|
seit 1993: Grab des Humayun und Qutb Minar Delhi |
|
|
Grab des Humayun |
Qutb Minar |
|
seit 2007: Rotes Fort Delhi |
|
seit 2010: Sternwarte Jantar Mantar Jaipur |
|
|
Rotes Fort Delhi |
|
|
|
Indische Geschichte in Kürze |
Indus-Tal-Besiedlung ca. 2500 v.Ch.
Reich Ashoka 4. Jh v.Ch.
arabische Eroberungen in Nordindien 8. Jh
Reich der Mogulen 16.-18. Jh
britische Kolonie ab 18. Jh
unabhängig seit 1947
|